Präsidentschaftswahlen in den USA im Jahr 2000. Kerry Kilcannon, Kandidat der demokratischen Partei, hat die besten Chancen, zum 43. Präsidenten der USA gewählt zu werden. Kilcannon liegt in der Gunst der Wähler sogar vor seinem Kontrahenten, dem Vizepräsidenten Dick Mason. Bis zur Vorentscheidung bei den Vorwahlen im Bundesstaat Kalifornien sind es noch sieben Tage. Wer hier gewinnt, hat die besten Chancen, die Kandidatur der Demokraten zu gewinnen - ein Sieg, den der Vizepräsident dem aufstrebenden Kerry missgönnt. Mason ist bereit, sehr weit zu gehen, um dies zu verhindern. Und obwohl sich Kerry dank seiner persönlichen Ausstrahlung die Begeisterung der Wähler sichern konnte, geben doch einige dunkle Flecken in seiner Biografie willkommene Angriffspunkte für den politischen Feind: Kerrys Bruder James, der damalige Präsidentschaftskandidat, wurde vor zwölf Jahren auf einer Wahlveranstaltung erschossen - ein Ereignis, das Kerry immer noch Alpträume bereitet und das ihn lange davon abhielt, in die Fußstapfen seines Bruders zu treten. Außerdem hat sein Einsatz für die Selbstbestimmung der Frauen militante Abtreibungsgegner auf den Plan gerufen. Ein explosives Thema, denn drei Menschen sind bei einem Anschlag auf eine Abtreibungsklinik ums Leben gekommen. Besonders bedrohlich für Kerrys Karriere werden aber Informationen über eine Affäre zur TV- Reporterin Lara Costello, die dem Journalisten Nate
Kerry Kilcannon Reihe
Diese Serie zeichnet den Aufstieg eines ehrgeizigen Mannes aus der politischen Arena bis ins höchste Amt des Landes nach. Sie befasst sich mit den internen Abläufen der Macht, den komplexen Entscheidungen und den damit verbundenen persönlichen Opfern. Die Leser tauchen in die fesselnde Welt der amerikanischen Politik ein, voller Intrigen, strategischem Manövrieren und Machtdynamik. Sie bietet einen fesselnden Einblick in das Leben und die Karriere eines Mannes, der zum Anführer der Nation wird.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
 - 2
Washington, D. C. Der Demokrat Kerry Kilcannon wird als neuer Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Als erste Amtshandlung beruft er die liberale Richterin Caroline Masters zur neuen Bundesrichterin. Schon bald muss Caroline in einem brisanten Prozess die wichtigste Entscheidung ihrer Karriere treffen: Soll sie ihre Prinzipien verraten oder ihre politische Position und die des Präsidenten gefährden? Amy Tan "Mit 'Eine Frage der Ehre' bestätigt Richard North Patterson, dass er einer der besten zeitgenössischen amerikanischen Schriftsteller ist.„ The Detroit News “'Eine Frage der Ehre' ist ein brillanter politischer Roman und gleichzeitig ein hoch spannender Thriller." Stephen King
 - 3
Kerry Kilcannon, demokratischer Präsident der USA, strebt eine Verschärfung des Waffengesetzes an. Damit macht er sich die mächtige Waffenlobby SSA zu erbitterten Feinden. Als fast die gesamte Familie seiner zukünftigen Frau Lara mit einer besonders brutalen Waffe erschossen wird, nutzt Kilcannon die Gunst der Stunde und bringt sogar konservative Senatoren auf seine Seite. Aber die SSA hält einen Trumpf in der Hand: Sie versucht Kilcannon mit einer höchst pikanten Geschichte aus seinem Privatleben zu erpressen …